Henkelbecher, Wassily Kandinsky, "Abstrakte Formelemente", Motive 6, V 0,25 l
Henkelbecher, Wassily Kandinsky, "Abstrakte Formelemente", Motive 6, V 0,25 l
Henkelbecher, Wassily Kandinsky, "Abstrakte Formelemente", Motive 6, V 0,25 l
Henkelbecher, Wassily Kandinsky, "Abstrakte Formelemente", Motive 6, V 0,25 l
  • Load image into Gallery viewer, Henkelbecher, Wassily Kandinsky, "Abstrakte Formelemente", Motive 6, V 0,25 l
  • Load image into Gallery viewer, Henkelbecher, Wassily Kandinsky, "Abstrakte Formelemente", Motive 6, V 0,25 l
  • Load image into Gallery viewer, Henkelbecher, Wassily Kandinsky, "Abstrakte Formelemente", Motive 6, V 0,25 l
  • Load image into Gallery viewer, Henkelbecher, Wassily Kandinsky, "Abstrakte Formelemente", Motive 6, V 0,25 l

Henkelbecher, Wassily Kandinsky, "Abstrakte Formelemente", Motive 6, V 0,25 l

Regular price
€119,00
Sale price
€119,00
Regular price
Sold out
Unit price
per 
Tax included. Shipping calculated at checkout.

Der Henkelbecher "MEISSEN x Wassily Kandinsky Edition" geht auf Aquarellentwürfe des Bauhaus-Meisters Wassily Kandinskys für Tassen und Teller zurück, welche sich seit den 1920er Jahren in der Grafischen Sammlung des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) befinden. Die Entwürfe sind während Kandinskys Zeit in Russland im Zuge seiner Verbindungen zur Porzellanmanufaktur Meissen in St. Petersburg entstanden. Dabei ist der Henkelbecher "Abstrakte Formenelemente" auch das perfekte Weihnachtsgeschenk. Im Nachlass des Künstlers befand sich eine Tasse mit Untertasse, welche die Marke der gekreuzten blauen Meissener Schwerter aufweist. Daraus resultiert die Annahme, dass Kandinsky beabsichtigte, seine Entwürfe in Deutschland mit der Meissener Porzellanmanufaktur umzusetzen. Aufgrund dieser Tasse haben sich die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) und die Meissener Porzellanmanufaktur darauf verständigt, anlässlich des 100. Jubiläums der Gründung des Bauhaus die sechs in der Sammlung des Museums erhaltenen Entwürfe des Bauhaus-Meisters 100 Jahre nach ihrer Entstehung erstmals vollständig in einer hochwertigen Edition zu realisieren.